Letzte Änderung:
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zielt auf die Verbesserung des Website-Rankings bei bestimmten Suchbegriffen ab. Technisch formuliert. Tatsächlich geht es darum, die richtigen Besucher auf die Website zu bekommen.
Im Gegensatz zum Suchmaschinen-Marketing (SEM), bei dem Anzeigen(sog. Ads) im Suchereignis geschaltet werden können und bei einem Klick Kosten entstehen, beschäftigt sich die SEO mit der Auffindbarkeit im generischen Suchergebnis (also die normalen Suchergebnisse).
Unter Berücksichtigung der Google Richtlinien für Webmaster und den Verzicht auf verbotene Praktiken garantieren wir unseren Kunden einen nachhaltigen Erfolg bei Suchmaschinen (sog. "White-Hat-SEO").
Für uns ist SEO im Hinblick auf Neukundengewinnung und Conversions (= "Lead Generierung") der wichtigste Erfolgsfaktor im "Werkzeugkasten" des Internetmarketings. Als Spezialisten für TYPO3 und Suchmaschinenoptimierung können wir Sie wirkungsvoll unterstützten und die Anzahl qualifizierter Besucher und damit die Anzahl der Leads signifikant erhöhen.
Wir nutzen die Search Console von Google als zentrales Tool für die Analyse und Überwachung der Suchmaschinenperformance unserer Seiten. Sie ist die einzige zuverlässige Quelle hinsichtlich der Besucherströme (Klicks), der Visibility (Impressionen) und Leistungsstärke (Position) bezogen auf einzelne Keywords:
Diese Auswertung ist aus unserer Sicht die wertvollste Quelle, wenn es um Suchmaschinenoptimierung und deren Erfolgskontrolle geht.
Grundbegriffe und wichtige redaktionelle Maßnahmen, die zum Tagesgeschäft gehören, wenig Mehraufwand bedeuten und eine hohe Wirkung erzielen:
Alles, was Sie zum Thema Domains, URLs & Slugs wissen sollten
So verbessern Sie die Semantik für Suchmaschinen und sorgen für mehr Barrierefreiheit
Kürzere Ladezeiten und eine bessere Semantik für mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen
Aus dieser Analyse wird vor allem eines sichtbar:
Im Februar 2020 wurde im Vergleich zum Februar 2019:
Die technische Suchmaschinen-Optimierung (SEO) bezieht sich - wie der Name schon sagt - auf technische Optimierungen Ihrer Website, die die Suchmaschinenfreundlichkeit Ihrer Website verbessern.
Hierzu zählen:
Die technische SEO verläuft in 2 Phasen:
Als erstes analysieren wir die Website:
Auf Basis des SEO-Audits können Sie entscheiden, ob und welche Maßnahmen wir zur Optimierung Ihrer Website umsetzen sollen. Auf diese Weise können Sie gezielt Optimierungen, die Ihrem Budget entsprechen, durchführen lassen.
Die technische Suchmaschinenoptimierung ist eine wichtige Maßnahme. Sie beschleunigt Ihre Website - kommt also dem Besucher zugute. Und sie hilft Suchmaschinen, die Inhalte der Website besser zu verstehen. Beides wird in jedem Fall mit einem besseren Ranking belohnt.
Sie sollten von der technischen Optimierung aber keine Wunder erwarten. Irgendwann kommt der Punkt, an dem sich die Aufwände einfach nicht mehr lohnen. Wir haben das in der nachfolgenden Grafik einmal visualisiert:
Der durchschnittliche Ertrag wird hier linear dargestellt, was nicht unbedingt der Realität entspricht. Spielt aber auch keine große Rolle: Die Grafik soll zeigen, dass sich Investitionen in technische Suchmaschinenoptimierung (ob mit oder ohne TYPO3) nur bis zu einem gewissen Punkt lohnen, da der Grenznutzen(in Form eines verbesserten Rankings) extrem abflacht. Beispielhaft ausgedrückt: Ob Ihre Website beim Pagespeed auf einen Wert von 95/100 oder 99/100 spielt keine große Rolle mehr.
Viel wichtiger dagegen ist der Umgang mit den Inhalten Ihrer Website, also den redaktionellen Maßnahmen...
Die redaktionelle Suchmaschinenoptimierung umfasst alle Maßnahmen, die auch von NICHT-Technikern vorgenommen werden können:
Bei der redaktionellen Suchmaschinenoptimierung kommt es vor allem auf Sie an. Bzw. auf IHRE Inhalte:
Gerne geben wir Ihnen eine SEO-Schulung, damit Sie die obigen Punkte perfekt beherrschen.
Das Webreporting und die Analyse der Besucherströme ergänzen unser Leistungsspektrum im Bereich Suchmaschinen-Optimierung:
Lesen Sie hier Artikel, die Ihre Website ebenfalls verbessern können:
Egal, ob Relaunch oder Update: Bei TYPO3-Projekten kann man viele Fehler machen. Wir helfen Ihnen, diese zu vermeiden...
Texte so schreiben, dass Sie nicht nur gut ranken sondern auch gelesen werden & zum Verweilen einladen.
Verstöße gegen die DSGVO können Geldbußen und Imageschäden nach sich ziehen. Das sollten Sie vermeiden...
Das beste Ranking erhalten Sie durch Eigeninitiative, d.h. durch die Erstellung von qualitativen und exklusiven Inhalten. Wir zeigen Ihnen:
Nach der Schulung beherrschen Sie die wichtigsten Stellschrauben der Suchmaschinenoptimierung und können diese zielorientiert TYPO3 einsetzen.