Letzte Änderung:
Als TYPO3 Agentur sind wir u.a. darauf spezialisiert, Websites zu entwickeln, die nicht nur optisch herausstechen sondern auch die Benutzerfreundlichkeit (kurz UX=User Experience) optimieren (der Begriff "Webdesign" greift daher etwas kurz und wird mittlerweile oft durch "UX-Design" ersetzt).
Als erstes ein paar aktuelle Beispiele von uns entwickelter Webdesigns zum Durchklicken:
Wie man an unserem eigenen Design unschwer erkennen kann, vertreten wir im Webdesign einen minimalistischen Ansatz:
Ein solcher Ansatz hat gleich zahlreiche Vorteile:
All das führt dazu, dass die Besucherzufriedenheit steigt, die Verweildauer auf der Website verlängert wird und damit die Conversionwahrscheinlichkeit (z.B. Kontaktanfrage, Bestellung etc.) maximiert wird.
Natürlich entscheiden Sie als Kunde, wie Ihre Website am besten aussehen soll. Das macht auch am meisten Sinn, da Sie Ihre Zielgruppe am besten kennen. Und anhand unserer Webdesign-Referenzen (s.u.) können Sie ja auch sehen, dass wir durchaus bildgewaltige Websites umsetzen können, die trotzdem schnell laden und für Suchmaschinen optimal programmiert sind.
Wir entwickeln moderne Webdesigns zu fairen Preisen. Dabei berücksichtigen wir in erster Linie die User Experience. Sie ist der Gradmesser dafür, ob der Besucher Vertrauen aufbaut und somit bereit ist, einen Abschluss (=Conversion), wie z.B. einen Kauf oder eine Angebotsanfrage, zu tätigen.
Im Gegensatz zu unseren Wettbewerbern und den meisten Webdesignern verzichten wir in der Entwurfsphase auf den Einsatz von Scribbles, Wireframes, o.ä.. Wir gehen stattdessen einen Schritt weiter und entwickeln einen sog. "klickbaren" Prototypen. Dabei handelt es sich um einen Designentwurf, der bereits im Browser aufgerufen und bedient werden kann. Auf diese Weise haben Sie als Kunden ein viel besseres Gefühl für Ihre neue Website und können bereits zahlreiche Interaktionen (Menü, OnMouseOver, responsive-Verhalten) testen und auf Ihre Wünsche hin anpassen lassen.
Die Entwicklung eines neuen Webdesigns ist ein rekursiver, gemeinschaftlicher Prozess. Er beginnt mit einem Briefing Gespräch, in dem wir mit Ihnen über Ihre Ideen, Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe sprechen. Das Gespräch findet persönlich statt. Sie können uns in unseren Büros in Frankfurt, Stuttgart oder München besuchen oder wir kommen zu Ihnen - kurzfristig und ohne Anfahrtskosten.
Das daraus entstehende Grobkonzept bildet den Input für unsere Webdesigner, die einen ersten klickbaren (aber noch nicht responsiven) Prototypen entwickeln. Wir hängen dabei nicht an dem gehypten "mobile first"-Ansatz. Der Prototyp wird in einer Auflösung entwickelt, die für den Kunden im Hinblick auf die Ziele und vor allem die Zielgruppe am wichtigsten erscheint. Selbstverständlich können dabei auch schon mehrere Displaygrößen berücksichtigt werden. Der Prototyp ist bereits in HTML/CSS/JavaScript programmiert und kann im Browser aufgerufen und bedient werden. Er dient aber lediglich als Abstimmungsgrundlage für das Webdesign. Der Code selbst wird später nicht verwendet (weil ohnehin nicht optimiert).
Der Prototyp, der Ihnen passwortgeschützt im Internet jederzeit zur Verfügung steht, wird dann in enger Abstimmung mit Ihnen weiterentwickelt. Das Konzept wird dabei verfeinert, Funktionen und Interaktionen klarer definiert und auf die Bedürfnisse des Besuchers hin optimiert. Sobald das Design Ihren Vorstellungen entspricht, geben Sie es für die Programmierung frei.
Die Umsetzung der Website erfolgt bei uns mit dem lizenzfreien Content Management System TYPO3. Hierfür stehen Ihnen zertifizierte Webentwickler zur Verfügung, mit denen Sie als Kunde auch direkt sprechen können. Wir, optimieren die Website hinsichtlich Suchmaschinen und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Displaygrößen, so dass sie dann voll responsive ist. Wenige Wochen nach der Designfreigabe können Sie bereits mit einer hoch-professionellen Website online gehen.
Unser Team besteht aus Webdesignern, Programmierern und SEO-Experten. Wenn wir Ihre Website erstellen, werden alle Erfolgsfaktoren berücksichtigt. Sie erhalten also alles "aus einer Hand" . Es gibt aber noch weitere Gründe, warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
Wir legen die Preise für unsere Webdesigns offen! Für die Entwicklung eines modernen, responsiven Webdesigns fallen die folgenden Kosten an:
Wieviel ein Website-Relaunch genau kostet, kann man leider im Vorfeld immer schlecht sagen. Wir haben hier eine Beispielkalkulation für die zu erwartenden Kosten eines Website-Relaunches zusammengestellt.
Als kleine Webagentur aus Frankfurt haben wir bereits für viele Kunden ein erfolgreiches Webdesign entwickelt. Aber was genau heißt "erfolgreich"? Die Feststellung, ob eine Website erfolgreich ist, hängt natürlich in erster Linie mit den Zielen und deren Erreichen zusammen. Soll die Website möglichst viele Besucher anziehen und diesen Informationen anbieten ohne dass ein direkter finanzieller Erfolg dabei entsteht? Oder stehen wirtschaftliche Faktoren im Vordergrund und die Ziele laufen in erster Linie auf eine Maximierung der Conversions (z.B. Kontaktanfragen, Anmeldungen, eCommerce-Umsätze) hinaus? Was auch immer das Ziel bei der Erstellung einer Website (und damit auch des Webdesigns) ist, der entscheidende Faktor für den Erfolg ist die Attraktivität der Website für den Besucher. In Fachkreisen auch als User Experience bezeichnet. Mit dem Thema setzen wir uns auf einer eigenen Seite auseinander, die Sie hier erreichen. Wichtig ist an dieser Stelle erstmal nur die Feststellung: Ein Webdesign wird nicht für den Anbieter/Betreiber der Website, nicht für Suchmaschinen und auch nicht für die Agentur/den Webdesigner erstellt, sondern einzig und allein für die Zielgruppe!
Ein professionelles Erscheinungsbild spielt bei der Konzeption und dem Design einer Website eine ebenso große Rolle wie die häufig unterschätzte Usability. Darunter wird eine barrierearme und intuitiv zu bedienende Website auf unterschiedlichen Endgeräten (PC's, mobile Endgeräte, Tablet-PC's etc.) und Browser (Versionen) verstanden. Wenn eine Website auf unterschiedlichen Geräten gut les- und bedienbar ist, spricht man von responsiv.
Eine responsive Website erkennt man daran, dass sie ihr Seitenlayout - insbesondere die Aufteilung der einzelnen Bereiche und die Bild- und Schriftgrößen - je nach Bildschirmgröße anpasst. Hierzu werden technisch sogenannte Breakpoints definiert. Ein Breakpoint gibt an, bei welcher Pixelbreite eines Displays (Anzahl horizontaler Bildpunkte) eine bestimmte Layoutdefinition verwendet werden soll. Auch Inhalte können ein- oder ausgeblendet werden. Sie können das anhand dieser Webseite testen, in dem Sie Ihren Browser größer und kleiner ziehen. Ab einer bestimmten Größe werden am Anfang der Seite plötzlich Links zum eMailen, Anrufen und zur Anfahrt zu WACON angezeigt. Diese Punkte sind insbesondere für mobile Besucher relevant, weshalb sie nur bei kleinen Dsiplays angezeigt werden.
Die nachfolgende Grafik enthält die gängigsten Breakpoints:
Mittlerweile hat sich als Maßstab für eine gute Website der Begriff User Experience (zu deutsch "Nutzererfahrung") durchgesetzt. Darunter fallen neben der Responsivität auch Faktoren wie die Ladegeschwindigkeit, der Nutzwert (Qualität/Originalität/Relevanz der Inhalte) und die Interaktionsmöglichkeiten.
Oberste Priorität einer Website sollte daher immer die Maximierung der User Experience haben. Ein gutes Webdesign ist ein wichtiger Teil davon.