Die WACON Internet GmbH, eine TYPO3-Agentur aus Frankfurt, hat die Website der AWO Darmstadt erfolgreich relauncht. Dabei wurde das Design an die AWO Hessen Süd angepasst und um neue Funktionen wie eine Kalender- und News-Extension sowie die Integration des AWO-Jobportals erweitert.
Mitte Oktober ist TYPO3 Version 13 erschienen. Abgesehen von der modernisierten Sicherheitsarchitektur bietet das System wieder zahlreiche Verbesserungen für Redakteure und Webdeveloper.
Neue TYPO3 Sicherheitsupdates 13.3.1, 12.4.21, 11.5.40, 10.4.45. Dabei werden zwei Schwachstellen geschlossen. Auch wenn der Schweregrad ("Severity") in beiden Fällen mit "Low" angegeben wird, empfehlen wir die Durchführung eines Updates. Datenbankänderungen sind nicht nötig.
Das W3C definiert eine Reihe von Maßnahmen, die die Europäische Union in ihrem European Accessibilty Act als Voraussetzung für den Betrieb einer barrierearmen Website festlegen. Wir haben die wichtigsten in einer Checkliste zusammengefasst.
Google Consent Mode 2 wird Google Regelungen der DSGVO nach und bietet gleichzeitig die Möglichkeit besserer Methoden zur Webanalyse. Hier zeigen wir, wie die Integration in die Cookie-Box-Extension von WACON funktioniert.
Wir haben den Umfang unserer Serviceverträge deutlich erweitert. Neben inkludierten TYPO3 Sicherheitsupdates und vergünstigten Stundensätzen können nun auch regelmäßige Datenschutz- und SEO-Audits sowie ein maßgeschneidertes Webhosting beauftragt werden.
TYPO3 hat ein eigenes Template/Layout zum Versand von Mails. Das Layout lässt sich auf eigene Bedürfnisse anpassen. Außerdem empfehlen wir das Hinzufügen einer Signatur.
Mit dem BSFG-Gesetz werden barrierefreie Webseiten für kommerzielle Anbieter Pflicht. Die Rahmenbedingungen dafür werden in erster Linie von der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definiert.
Mit der TYPO3 Extension "luxletter" können professionelle Newsletter verschickt werden - kostenlos und ohne externe Dienstleister. Das geht nicht nur sehr einfach sondern bietet auch zahlreiche Vorteile gegenüber Dritt-Anwendungen.
Das neue TYPO3 LTS Release 13.4 ist für Oktober 2025 angekündigt. Mittlerweile ist Version 13.2 erschienen. Wir haben mal einen kleinen Blick darauf geworfen und geben ein kurzes Update zur Version 13
Der Weg in das TYPO3 Backend geht nur über die Loginmaske. Was für Redakteure und und vor allem Administratoren (Sicherheitsaspekte, Anpassungsmöglichkeiten, usw.) wichtig ist, finden Sie in diesem Artikel.
Wir haben eine TYPO3 Extension entwickelt, die - als Alternative zu externen Diensten wie WeTransfer - den Versand von Dateien über den eigenen Webserver ermöglicht. Ihr Einsatz ist im Hinblick auf Datenschutz besonders wertvoll und schafft durch die Integration auf der eigenen Website besonderes Vertrauen gegenüber Geschäftspartnern.
Das RKW Hessen hat uns mit dem Relaunch von energieeffizienz-hessen.de beauftragt. Auf Basis von TYPO3 haben wir eine moderne, schnelle und sehr benutzerfreundliche Website entwickelt.
Wir haben eine TYPO3 Extension entwickelt, mit der Nachrichten über eine einmalig gültige URL verschlüsselt werden können. So kann man z.B. Passwörter sicher weitergeben ohne dabei auf externe Dienste zugreifen zu müssen. Die eigene Domain im Namen der URL sorgt zusätzlich für Vertrauen. Die Extension trägt den passenden Namen "secrets".
Wenn Sie noch TYPO3 in der Version 10 verwenden, müssen Sie entweder für den Extended Long Term Support (ELTS) bezahlen oder Sie haben ein Sicherheitsproblem. Mit Version 12 bekommen Sie hingegen bis 04/2026 kostenlose Sicherheitsupdate. Davon abgesehen gibt es zahlreiche weitere Gründe, sich für die aktuelle Version zu entscheiden.
Mit Erscheinen der neuen TYPO3 Version 13 im September 2024 wird der Extended Long Term Support für Version 9 eingestellt. Folge: Es gibt keine Sicherheitsupdates mehr. Abgesehen von den Sicherheits- und Haftungsrisiken ermöglicht ein Update großes Optimierungspotenzial in Bezug auf Redakteure, Besucher und Suchmaschinen.
Im Gegensatz zur Standardsuche von TYPO3 bietet SOLR Besuchern mehr Komfort und bessere Ergebnisse. Mit dem PlugIn Solr-LTR (Learning to Rank) kann die Suchmaschine auf Basis von künstlicher Intelligenz ständig optimiert werden.
Zurück zu den Suchergebnissen von vor 2007: Mit der Filterfunktion "Web" führt Google die Möglichkeit ein, nur textbasierte Links zu Webseiten anzuzeigen. Viele Rich-Snippets (maps, Bilder, News, etc.) entfallen bei dieser Ansicht.
Neue Sicherheitsupdates für alle TYPO3-Versionsstränge (v9 ELTS, v10 ELTS, v11 LTS, v12 LTS und v13). Insgesamt gibt es 4 Patsches (1 x LOW, 3 x MEDIUM). Datenbankänderungen sind nicht nötig. Bitte einspielen...
Eine der häufigsten Anwendungsfälle für TYPO3-Administratoren ist das Ändern bzw.zurücksetzen des Installtool-Passwortes. Je nach TYPO3 Version unterscheidet sich das Vorgehen etwas. Wir zeigen es von den Versionen 10 bis 12 funktioniert.
Wir haben unsere Cookie-Extension für TYPO3 für Suchmaschinen optimiert. Das für die SEO wichtige HTML-Tag h2 wird nicht mehr für Überschriften der Cookie Consent Bix verwendet.
Ist TYPO3 für Suchmaschinenoptimierung(SEO) geeignet? JA. Die wichtigsten Voraussetzungen für eine gute SEO: Verwaltung umfangreicher Inhalte, eine gute User Experience und Sicherheit werden in besonderem Maße von TYPO3 unterstützt.
Letzte Woche sind wichtige Sicherheitsupdates für TYPO3 erschienen. Das passiert so ca. 2-3 mal im Jahr. Wer dafür keine externen Spezialisten beauftragen möchte, kann die Installation auch selber durchführen.
Mit der Systemextension "Recycler" bietet TYPO3 eine Papierkorbfunktion, die das Wiederherstellen versehentlich gelöschter Inhaltselemente ermöglicht. Alternativ geht dies aber auch über den direkten Datenbankzugriff.
Für alle TYPO3 (E)LTS-Versionen sind heute wichtige Sicherheitsupdates erschienen: 8.7.55, 9.5.44, 10.4.41, 11.5.33 und 12.4.8. Wir empfehlen ein zeitnahes Sicherheitsupdate durchführen zu lassen.
Die Bereitstellung barrierearmer Website ist ein sehr wichtiger Bestandteil erfolgreicher Websites. Dadurch vergößern Sie nicht nur die Benutzerfreundlichkeit und Verweildauer Ihrer Besucher sondern werden auch durch ein höheres Ranking in Suchmaschinen belohnt.
Wettbewerbsvorteil mit umfangreichen Analysen: Beratung, Konzeption, Strategieentwicklung, technisches Setup sowie laufendes Reporting und Monitoring ein. Wir helfen Ihnen dabei, das Verhalten Ihrer Webseitenbesucher besser zu verstehen und die Website daraufhin zu optimieren.
Die TYPO3 Association hat ein umfangreiches Strategiepapier zur weiteren Entwicklung von TYPO3 vorgelegt. Darin wurden als Hauptziele das Wachstum durch Fundraising, die Optimierung der Governance Strukturen, der Markenschutz -und aufbau, die Stärkung des Innovationsprozesses und der Wissentransfer genannt.
Google hat angekündigt, strukturierte Daten der Kategorie Anleitungen ("HowTo") nicht mehr im Suchergebnis anzuzeigen. FAQ's werden nur noch von Behörden und Gesundheitsorganisationen berücksichtigt. Warum es sich trotzdem lohnt, strukturierte Daten in TYPO3 zu nutzen beschreiben wir in diesem Artikel.
Mit TYPO3 lassen sich die Ladezeiten von Websites sehr gut minimieren. Das ist teilweise sogar sehr einfach, erfreut Besucher(Stichwort UX) und verbessert damit auch das Ranking in Suchmaschinen.
Weglot ist ein automatischer Übersetzungsservice, der Redakteuren viel Arbeit sparen kann. Die Integration in TYPO3 ist nicht weiter kompliziert. Erforderliche manuelle Anpassungen lassen sich über das Backend von Weglot einfach durchführen.
Der Seitenbaum in TYPO3 zeigt die hierarchische Struktur aller Webseiten in einer TYPO3-Installation. Er bietet eine Übersicht über die gesamte Website und ermöglicht schnellen Zugriff auf einzelne Seiten zur Bearbeitung. Mit Drag-and-Drop, Icons zur Statusanzeige und Suchfunktionen erleichtert er die Navigation und Verwaltung im Backend.
Sie benötigen Unterstützung bei der Planung eines TYPO3 Projektes? Oder suchen einen technischen Ansprechpartner für eine TYPO3-Ausschreibung? Vielleicht wollen Sie auch einfach nur wissen, wie Sie Ihre Website und die dahinter stehenden Prozesse weiter optimieren können. In jedem Fall helfen wir gerne weiter...
Seit Ende April befindet sich die TYPO3 Version 10 im kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS). Betreibern dieser Version empfehlen wir ein Major-Update auf 11 oder am besten gleich 12. Und bei der Gelgenheit gleich ein paar Optimierungsmaßnahmen...
Kurze Ladezeiten, ein stabiler Seitenaufbau und schnelle Reaktionszeiten auf Besucher-Interaktionen sind wichtige Bestandteile einer guten User Experience. Und damit auch Erfolgsfaktoren einer Website. Was man als TYPO3 Redakteur und/oder Integrator dafür tun kann...
Mit der TYPO3 Version 12, die Ende April erschienen ist, ist TYPO3 noch moderner und professioneller geworden. Trotzdem muss das nicht heißen, dass TYPO3 automatisch für jeden Website-Betreiber die richtige CMS-Lösung ist. Wir listen die Vor- und Nachteile von TYPO3 auf.
Das schweizer Industrieunternehmen, die Zweifel Metall AG, hat uns mit der Konzeption, dem Webdesign und der Integration einer neuen Website auf Basis von TYPO3 beauftragt. Ein Wunsch, den wir nicht ausschlagen konnten und der nun Wirklichkeit geworden ist...
Wir haben unsere Cookie-Extension WCM auf eine für TYPO3 v12 kompatible Version "gehievt". Das Statistik-Modul haben wir bei der Gelegenheit entfernt. Ansonsten hat sich funktional nichts geändert.
Wir pflanzen Bäume :-) Mit dem Ziel, dem Waldsterben etwas entgegenzusetzen und den Waldverlust zu kompensieren haben wir uns entschlossen, das Aufforstprogramm von Planet Tree zu unterstützen.
Wir erweitern unseren TYPO3 Support und unterstützen Sie dabei, Ihre Website datenschutzkonform und suchmaschinenoptimiert zu gestalten. Mit unseren neuen Datenschutz- und Suchmaschinen-Audits können Sie sicher sein, dass Ihre Website auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Unsere TYPO3 Agentur wächst stetig. Neben unseren Standorten in Frankfurt und Stuttgart bieten wir ab sofort auch im Großraum München persönlichen Support rund um das Thema TYPO3. Vorort-Briefings und -Coachings inklusive.
Wir haben für eine Kundin einen Shopify- und eine TYPO3-Website. Soweit so, so gut. Der eigentliche Clou ist die Datensynchronisation in realtime mithilfe von Webhooks bzw. Reactions, die man ab TYPO3 v12 zum Standard gehören.
TYPO3 v12 ist da und bringt viele tolle Neuerungen. Als TYPO3 Agentur erstellen wir Ihnen ein kostenloses Update-Angebot Ihrer TYPO3 Installation. Damit Sie vorher schon einen ungefähren Eindruck der zu erwartenden Kosten haben, haben wir eine Musterkalkulation für Sie vorbereitet.
Ein neues Release unser TYPO3 Extension zur Realisierung einer Cookie Consent Box bringt sehr viele Verbesserungen für Webseitenbetreiber mit sich. Der Startschuss zur Kompatibilität mit TYPO3 Version 12 ist damit auch gesetzt.
Heute ist TYPO3 in der Version 12 erschienen. Und das Ergebnis ist ohne jede Übertreibung sensationell. Inbesondere Redakteure werden sich über die neue Kacheloptik und das komfortable Dateimanagement freuen. Aber auch für Integratoren und Entwickler gibt es interessante neue Möglichkeiten.
Gestern wurden wir wie aus heiterem Himmel von der Nachricht überrascht, dass unser Provider, bislang aufgrund des kostenlosen ELTS für TYPO3 sehr empfehlenswert, diesen nun auch nur noch kostenpflichtig anbietet.
Am 1.7.2023 wird Google Analytics (GA) eingestellt. Statistiken sind dann nur noch über den neuen Dienst Google Analytics 4 erhältlich. Höchste Zeit sich um den Umzug zu kümmern. Wir zeigen Ihnen was neu ist und was Sie als TYPO3-Anwender beachten müssen.
Mit der Jobsuche in Google ("Google for Jobs") können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Stellenanzeigen kostenlos vervielfachen. Was es dazu braucht sind strukturierte Daten, die einfach zu generieren und in TYPO3 einzubinden sind.