Letzte Änderung:
Mit TYPO3 können Sie sehr viel Freude & Erfolg haben. Und das zu vergleichsweise niedrigen Kosten.
Voraussetzung allerdings ist, dass Ihre Webseite richtig umgesetzt und auf dem neuesten Stand gehalten wird. Das ist leider oftmals nicht der Fall, was i.d.R. zu hohen Kosten, Fehlfunktionen und jede Menge Frust führt.
Im Folgenden listen wir Punkte auf, die Sie bei der Entwicklung genauso wie bei der regelmäßigen Wartung unbedingt beachten sollten.
Das Webdesign ist ein entscheidender Faktor für eine gute User Experience (UX). Es sollte sich an folgenden Kriterien orientieren:
Grundsätzlich unterliegt ein Design einer sehr starken subjektiven Wahrnehmung. Aus Erfahrung und zur Optimierung der UX haben wir folgende Empfehlungen:
Die Umsetzung eines Designs in TYPO3 wird als Integration bezeichnet. Für diese Aufgabe gibt es eine eigene Zertifizierung. Die sogenannte TYPO3 CMS Certified Integrator-Prüfung. Ein TYPO3 Integrator sorgt dafür, dass aus Ihrem Design eine lauffähige Website wird, deren Inhalte und Funktionen man dann über TYPO3 steuern kann.
Die TYPO3 Programmierung sollte folgende Punkte berücksichtigen:
Als Redakteur achten Sie bei der Contentpflege auf folgende Punkte
Gerne bieten wir Ihnen individuelle TYPO3 Schulungen (auch online/remote), die Ihnen den Umgang mit TYPO3 und die wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung vermitteln.
Mit den folgenden Tools können Sie die Qualität der Website überprüfen. Bei der Umsetzung einer Website können aus unterschiedlichen Gründen nicht alle Tests zu 100% erfüllt werden. Es sollten aber keine gravierenden Fehler mehr auftreten:
Verstöße gegen den Datenschutz werden im Rahmen der DSGVO mit hohen Geldbußen geahndet. Nicht nur aus diesem Grund sollten Sie das dieses Thema ernst nehmen und persönliche Daten möglichst umfassend schützen: