Letzte Änderung:
Das neue TYPO3 Release 12 ist heute als Long Term Support(LTS) in seiner offiziell verwendbaren Version erschienen. Es bringt vor allem deutliche Verbesserungen in der Benutzung des Backends, der Kommunikation mit Fremdsystemen und der Sicherheit mit.
Die Version 12 wird bis April 2026 mit kostenlosen Sicherheitsupdates versorgt. Im Rahmen des kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS) werden weitere Sicherheitsupdates bis ins Jahr 2029 zur Verfügung gestellt.
Die Bedienung des Backends wird in vielen Bereichen moderner, schneller und intuitiver. Hierzu einige Beispiele:
Auch die Interoperabilität von TYPO3 wurde weiter verbessert. Hierzu wurden Webhooks und Reactions eingeführt. Ein Webhook ist eine Möglichkeit für eine Webanwendung, Informationen automatisch an eine andere Anwendung zu senden, wenn bestimmte Ereignisse oder Aktionen in der ersten Anwendung auftreten. Beispielsweise kann das TYPO3-System bei frei definierbaren Ereignissen (z.B. Fehler im LogFile, Einloggen eines Users, Fehler beim Log-In, usw.) Nachrichten an ein anderes System (z.B. SMS, WhatApp, etc) mit den jeweiligen Daten verschicken. So können in Zukunft auf einfache Art z.B. auch Daten zu Bestellungen oder Kontaktanfragen automatisch an eine andere Anwendung weitergegeben werden. Umständliche Ex- und Imports von Daten zwischen zwei Systemen entfallen dann.
Den umgekehrten Weg - TYPO3 also zu einer Aktion zu veranlassen - gehen Reactions. Ein möglicher Anwendungsbereich ist die Erweiterung von Stammdaten für Ihren TYPO3-Online-Shop. Wenn Sie in einem anderen System Produkte oder Kurse erstellen, können Sie mit Reactions diese Daten automatisch in Ihr TYPO3-System importieren und somit auch realtime im Netz verfügbar machen.
Mit der Version 12 wurde auch wieder Verbesserungen im Hinblick auf die Sicherheit des TYPO3-Systems und der ausgespielten Websites geschaffen. Die "sichtbaren" Maßnahmen sind die Bereitstellung eines "Content Security Policy" (CSP) Moduls und die Einführung strengerer Passwortvorgaben. Mit dem CSP-Modul kann TYPO3 den Browsern vorgeben, wie und welche Ressourcen sie von der gelieferten Website nutzen sollen. Damit wird in erster Linie vermieden, dass bösartige Ressourcen, die ein Angreifer möglicherweise in das System eingeschleust hat, bei Besuchern Schaden anrichten können. Auf diese Weise verbessert man die Glaubwürdigkeit seiner Website und schützt gleichzeit seine Besucher.
Mit dem Erscheinen von TYPO3 v12 LTS scheidet gleichzeitig die 10er Versionen aus dem Long Term Support aus. Sicherheitsupdates sind dann nur noch mit dem kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS) verfügbar. Wir empfehlen daher allen Betreibern mit Versionen unterhalb von 11 ein Update durchzuführen..
Mehr Informationen zum neuen Release erhalten Sie hier:
https://typo3.org/article/typo3-v12-lts-here-to-save-the-day
Technische Detailsinformationen gibt es hier:
https://get.typo3.org/release-notes/12.4.0
Und der Download ist hier möglich: