UNIX-Kommandos
Für den Zugriff auf einen UNIX-Server eignet sich in aller Regel die Programm "putty". Wegen regelmäßiger Sicherheitspatches ist es wichtig, immer die aktuellste Version zu benutzen.
grep
grep -Rni --include="*.cpp" --include="*.hpp" Muster
--> Durchsucht rekursiv alle Ordner nach Dateien mit der Endung ".cpp" oder ".hpp" nach dem Wort "Muster"
mysqldump
mysqldump -p<PASSWORT> -u<USER> -h<HOST> <DB-NAME> > <DATEI>
--> führt einen Datenbankexport in eine Datei durch
mysql
Zugriff auf die eine Datenbank via Shell(je nach Einstellungen sind die Parameter ggf. obsolet)
mysql -p<PASSWORT> -u<USER> -h<HOST> <DB-NAME>
Öffnet eine Datenbankverbindung. Von hier können nun SQL-Kommandos(SELECT, UPDATE, etc.) durchgeführt werden. Beenden mit quit.
mysql -p<PASSWORT> -u<USER> -h<HOST> <DB-NAME> < <DATEI>
--> import eine Datenbank(bzw. führt die Datenbankbefehle in <DATEI> aus).
scp
Kopiert Dateien von einem Server auf den anderen
scp -r fileadmin <user>@zielrechner:<zielverzeichnis>
--> kopiert das Verzeichnis fileadmin und alle darunter liegenden Verzeichnisse(Option "-r")