TYPO3 für Krankenhäuser

Letzte Änderung:

Warum sich der Einsatz von TYPO3 für Klinik-Websites eignet

Für Krankenhäuser, die eine sichere, leistungsfähige und anpassbare Website oder ein Intranet benötigen, ist das Content Management System TYPO3 eine hervorragende Wahl. Es erfüllt hohe Datenschutzstandards, bietet eine flexible Benutzerverwaltung und kann gut mit bestehenden IT-Strukturen integriert werden.

Hier sind weitere zentrale Gründe:

1. Sicherheit und Datenschutz (DSGVO-Konformität)

  • Krankenhäuser müssen besonders hohe Datenschutzstandards einhalten (z. B. DSGVO, KDG, HIPAA).
  • TYPO3 bietet regelmäßige Sicherheitsupdates und ermöglicht eine strikte Rechteverwaltung für unterschiedliche Benutzergruppen.

2. Modularität und Erweiterbarkeit

  • TYPO3 ist extrem flexibel und kann individuell an die Bedürfnisse eines Krankenhauses angepasst werden.
  • Es gibt viele Extensions für z. B. Terminbuchungen, Patientenportale oder interne Dokumentenverwaltung.

3. Mehrsprachigkeit und Barrierefreiheit

  • Krankenhäuser müssen oft Inhalte in mehreren Sprachen bereitstellen – TYPO3 bietet native Mehrsprachigkeitsunterstützung.
  • Barrierefreie Webseiten sind wichtig für Patienten mit Einschränkungen – TYPO3 kann WCAG-konforme Inhalte umsetzen.

4. Integrierte Workflows für Redakteure

  • Ärzte, Verwaltung und Marketing können einfach Inhalte pflegen, dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und flexibler Rollenverteilung.
  • Redaktionsprozesse mit Freigabe-Workflows erleichtern die Qualitätssicherung.

5. Skalierbarkeit und Performance

  • TYPO3 eignet sich sowohl für kleine Kliniken als auch für große Krankenhausverbünde mit mehreren Standorten.
  • Hohe Performance auch bei starkem Besucheraufkommen, z. B. während Krisenzeiten oder Pandemien.

6. Integration mit bestehenden IT-Systemen

  • TYPO3 kann problemlos mit Krankenhausinformationssystemen (KIS), Terminbuchungssystemen oder Intranet-Lösungen verbunden werden.
  • Schnittstellen zu CRM- und ERP-Systemen ermöglichen eine reibungslose Datenintegration.

7. Langfristige Investitionssicherheit

  • TYPO3 ist Open Source, d. h. keine teuren Lizenzgebühren wie bei kommerziellen CMS-Lösungen.
  • Langfristige Community-Unterstützung und regelmäßige Updates sorgen für Zukunftssicherheit.

Unsere Expertise: TYPO3-Support für führende Kliniken

Wir freuen uns, die TYPO3-Websites der Uni-Klinik Frankfurt, der Lahn-Dill-Kliniken und des Klinikum Leer zu betreuen.




Unsere Leistungen für die Krankenhaus-Websites:

  • Technischer Support & Wartung: Regelmäßige Updates, Sicherheitsprüfungen und Performance-Optimierung
  • Content-Management & Redaktionelle Unterstützung: Pflege von Inhalten, Optimierung der Nutzerführung
  • Individuelle Erweiterungen: Entwicklung spezifischer TYPO3-Extensions für besondere Anforderungen
  • Barrierefreiheit & UX-Optimierung: Sicherstellung, dass die Websites für alle Nutzergruppen zugänglich sind

Durch unsere Arbeit stellen wir sicher, dass Patienten schnell die richtigen Informationen finden, medizinisches Personal interne Ressourcen nutzen kann und die Klinik ihre digitale Präsenz professionell verwaltet.